
Am nächsten Morgen sind wir wieder fit und können Northbridge, das kulturelle Zentrum von Perth unter unsere Füße nehmen. Das Geschäfts- und Einkaufsviertel der Stadt liegt südlich der schmucken Railway Station von 1893, nördlich von ihr hat sich rings um das Western Australian Museum (Francis St.) ein neues Kultur- und Kneipenviertel an der William St. entwickelt. Schick ist es hier, viele alte Häuser sind herausgeputzt worden, früher beherrschten eher Kaschemmen den Stadtteil.
Nach zwei Stunden machen wir uns auf die Socken, denn wir wollen heute noch nach Fremantle. Auf halbem Weg zwischen Perth und Fremantle liegt, zu beiden Seiten vom Stirling Highway, Claremont. Es gehörte ursprünglich zur Stadt Nedlands, ist heute aber ein Vorort von Perth. Besonders reizvoll sind die Gebiete, die an Swan River grenzen. Ein Spaziergang an Victoria Avenue und Jetty Road entlang mit schönem Ausblick auf die Flusslandschaft lohnt sich.

Nach ca. 20km erreichen wir Fremantle, den historischen Hafen von Perth. Fremantle liegt an der Mündung des Swan River. Die Innenstadt abseits des heute so betriebsamen wie bedeutenden Umschlaghafens steckt voller liebevoll herausgeputzter alter Gebäude. Lebenslustig, freundlich und herausgeputzt wirkt Fremantle auf uns.
 Die Stadt ist benannt nach Kapitän Charles Howe Fremantle, der am 2. Mai 1829 an Arthur Head den Union Jack hisste. Einen Monat später kam er zurück und brachte die ersten 68 Siedler mit. Swan River Colony war die erste Siedlung, die von freien Siedlern gegründet wurde. Aber ohne Zwangsansiedlung ging es auch hier offensichtlich nicht; nach und nach wurden 10.000 Sträflinge hierher gebracht. Einen Boom erlebte die Hafenstadt zu Beginn des letzten Jahrhunderts, als der Goldrausch ausbrach. Die Folge war ein rasches Wachstum der Stadt. Heute kommt Fremantle eine relativ große wirtschaftliche Bedeutung zu, da die Großindustrie, die vor allem im Süden der Stadt ansässig ist, auf den Hafen angewiesen ist. Aber auch den Seglern ist Fremantle ein Begriff, denn von hier wurden in den vergangenen Jahren mehrere große Regatten gestartet, so 1987 America's Cup, den die Australier mit der Australia II für sich entscheiden konnten. Als 1987 in den Gewässern vor Fremantle der Cup verteidigt werden mußte, polierte sich der historische Hafenort mit einigen Dollarmillionen auf. Glücklicherweise mit bedacht, so zeigt sich heute eine ansprechende Kleinstadt mit einer mehr als hundert Jahre alten Markthalle und einer Reihe weiterer historischer Bauten, etwa dem Lagerhaus von 1852, in dem das Maritime Museum einen sehr passenden Platz fand.
 
Am Westende von High Street steht auf Arthur Head das sogenannte Round House. Das ehemalige Gefängnis von 1831, ist zwar nicht rund, hat aber zwölf verschiedene Aussichten zu bieten. Im ältesten öffentlichen Gebäude des Staates, in dem auch Hinrichtungen vollstreckt und Aborigines eingekerkert waren, bevor sie nach Rottnest Island deportiert wurden, ist heute eine Dokumentation über das Gebäude selbst zu. Uns erklärt ein sehr netter Angestellter alles sehr genau. Wir sehen uns auch das Gefängnis an. Es ist seit 1991 "außer Betrieb" und kann nun besichtigt werden. Die Besonderheit des Gefängnisses aus dem Jahr 1851 bestand darin, dass die Strafgefangenen sich selbst ein Dach über dem Kopf bauen mussten. Viel zu schön für ein Gefängnis, oder? Zu den Hauptattraktionen zählt auch Fremantle Markets an der Ecke South Terrace und Henderson Street. Die alte Markthalle wurde um die Jahrhundertwende eröffnet. Nachdem sie längere Zeit leer gestanden hatte, wird seit 1975 hier wieder regelmäßig Markt abgehalten. Im Hafen von Fremantle legen die Boote zur 19km entfernten Ferieninsel Rottnest Island ab, auf der Mini-Kängurus, Quokkas genannt, leben. Die ersten Europäer, niederländische Seeleute, hielten sie für Ratten, daher der Name „Rattennest“. Die schönen Strände sind ein beliebtes Baderevier.

Uns reichen nun die vielen alten Gebäude, wir fahren zurück nach Perth und lassen es uns am Strand gut gehen, muss auch mal sein. Wir bleiben den Rest des Tages am Strand und genießen zum Schluss den traumhaften Sonnenuntergang....
|